First I want a
RAMLON Bike

Wenn Sie als Eltern auf der Suche nach dem perfekten Fahrrad für Ihren jungen Rennsport-Enthusiasten sind, brauchen Sie nicht weiter zu suchen als zu unseren RAMLON Junior Mountainbikes. Wir verstehen, dass junge Fahrer spezielle Anforderungen an ihre Ausrüstung haben – sie möchten etwas, das sowohl leicht als auch einfach anpassbar ist. Unsere Fahrräder sind genau darauf ausgelegt und bieten die höchste Qualität und das leichteste Gewicht.
Junge Fahrer wollen heute ihre Weltcup-Helden nachahmen, und unsere RAMLON Carbonrahmen machen dies möglich. Mit einer kompakten Geometrie kann unser 27,5-Zoll-CAMOX-Modell schon von Kindern ab einer Größe von 1,30 Metern gefahren werden. Wir sind darauf spezialisiert, sicherzustellen, dass jedes Teil des Fahrrads unseres jungen Fahrers von außergewöhnlicher Qualität ist und auf die einzigartigen körperlichen Anforderungen eines jungen Fahrers zugeschnitten ist. Von der Kurbellänge bis zur Gangschaltung, der Lenkerbreite bis zur Sattelgröße, jedes einzelne Teil ist fein abgestimmt, um ein überragendes Fahrerlebnis zu gewährleisten. Vertrauen Sie uns, um Ihrem jungen Rennfahrer das bestmögliche Radsporterlebnis zu bieten.

Warum ein RAMLON Mountainbike kaufen?

RAMLON ist eine Marke, die ein einfaches, aber entscheidendes Prinzip verkörpert: Ein leichtes Rad ist schneller! Je geringer das Gewicht eines Fahrrads, desto leichter ist es zu beschleunigen und zu bremsen, was insbesondere für Kinder und bei Rennen auf kurvenreichen Geländestrecken wichtig ist. Bei RAMLON verwenden wir jedoch nur leichtgewichtige Materialien, wo es sinnvoll ist.
Um höchste Qualitätsstandards zu gewährleisten, wird jedes RAMLON-Fahrrad sorgfältig von Hand in unserer Werkstatt in Kirchheim unter Teck montiert. Wir beachten jedes Detail, einschließlich perfekt geschnittener Außenhüllen. Durch den Direktverkauf unserer Fahrräder an Kunden ohne Zwischenhändler können wir Ihnen mehr Fahrrad zum gleichen Preis anbieten.
Was unsere Marke einzigartig macht, ist, dass Ihre Anpassungsoptionen praktisch grenzenlos sind. Wir arbeiten mit vielen namhaften Herstellern wie Sram, RockShox, Magura, Newmen, KCNC, Tune, Cruel Components, e*13, CeramicSpeed, Darimo, VYTYV, Wolfpack, Schwalbe und Stages zusammen, um Ihnen bei der Auswahl der optimalen Komponenten für Ihr Fahrrad zu helfen. Akzeptieren Sie kein vorgefertigtes Standardfahrrad, wenn Sie ein RAMLON anpassen können, das perfekt auf Ihre Bedürfnisse und Vorlieben zugeschnitten ist.
Tipps zum Kauf von Kinder und Jugend Mountainbikes
Das richtige Kinder Mountainbike zu finden ist nicht einfach. Wir haben Ihnen hier ein paar Punkte zusammengestellt die Sie unbedingt beachten sollten:
24 Zoll, 26 Zoll, 27,5 Zoll oder 29 Zoll. Je größer Laufraddurchmesser, desto besser rollen die Räder über Hindernisse, sind im Fahrverhalten ruhiger und haben bessere Traktion und Spurtreue. Gleichzeitig sind größere Räder aber auch schwerer, weniger agil und nicht so wendig. Weiterhin brauchen größe Räder auch andere Rahmengeometrien und diese sind für kleine Fahrer häufig nicht geeignet.
Wir empfehlen bis zu einer Körpergröße von 1,30 m ein 24″ MTB. Darüber kann z.B. unser 27,5″ CAMOX Mountainbike mit Rahmengröße 13,5″ verwendet werden. Ab 1,50 m ist ein Wechsel auf das 29er sinnvoll.
Bei RAMLON gibt es alle Modelle mit einer sehr kleinen Rahmengröße:
- 27,5″ RAMLON CAMOX ab ca. 130 cm Körpergröße
- 29″ RAMLON LUPUS ab ca. 150 cm Körpergröße
Für welche Radgröße man sich entscheidet hängt in erster Linie vom eigenen Gefühl ab. Es ist immer das Rad das Bessere auf dem man sich am wohlsten fühlt.
Es ist aber auf jeden Fall nicht sinnvoll so früh wie möglich auf größere Laufradgrößen umzusteigen. Die großen Laufräder müssen auch bewegt werden können. Kinder haben in der Regel noch nicht so viel Kraft und brauchen kleine Übersetzungen. Bei einer 1-fach Schaltung sollte maximal mit einem 28er Kettenblatt gefahren werden.
Neben der Laufradgröße spielt der Auswahl der Rahmengröße eine entscheidende Rolle. Die Rahmengröße bestimmt nicht nur die Höhe sondern auch die Länge des Rahmens und auf einem zu langen Rahmen wird kein Kind glücklich. Leider werden viele Räder auf Zuwachs gekauft und so sieht man komplett eingeschobene Sattelstützen und hohe Lenker die eher an ein Stadtrad erinnern als an ein Mountainbike.
Bei der Rahmenauswahl sollte insbesondere auf die Oberrohrlänge, Reach und Stack geachtet werden! Oder einfacher: Der Lenker sollte nicht mehr als 4-8 cm höher als der Sattel sein.
Wenn ihr Kind schnell wächst spricht natürlich nichts dagegen eine etwas größere Rahmengröße zu nehmen, aber dann bitte Lenker, Vorbau, Sattelstütze entsprechend umzurüsten: kurzer, negativ geneigter Vorbau; Flatbar und kein nach oben gekröpfter Lenker; korrekte Lenkerbreite; Sattelstütze ohne Versatz nach hinten.
Sie haben ihrem Kind ein zu großes MTB gekauft? Sprechen Sie uns an, in vielen Fällen kann man durch passendere Komponenten das Fahrgefühl deutlich verbessern.
Im Strassenrennsport und Triathlon gibt es eine Übersetzungsbeschränkung.
Die Übersetzungsbeschränkung dient einer besseren Entwicklung junger Radsportler. Für die langfristige sportliche Entwicklung von Jugendlichen ist es besser, zunächst die Trittfrequenz zu trainieren. Dadurch werden die Muskeln, Bänder und Gelenke langsam angepasst und die Jugendlichen vor Überlastungserscheinungen geschützt; später kann Kraft deutlich schneller antrainiert werden. Durch die Begrenzung der Ablauflängen werden die Jugendlichen zu einem höherfrequenten anstelle eines kraftvollen Fahrstils gezwungen. (Quelle: Wikipedia)
Im Mountainbikebereich gibt es diese Beschränkung leider nicht. Kinder und Jugendliche fahren mit den selben Übersetzungen wie die Erwachsenen und damit sehr häufig mit viel zu dicken Gängen. Im Strassenrennsport beträgt die maximale Ablauflänge bei unter 15-jährigen nur 5,66 m. Bei einer 3-fach Kurbel mit 42-32-24 Zähnen und einer 11-36 Kassette wird eine max. Ablauflänge von ca. 7,9 m erreicht. Viel zu lang.
RAMLON Mountainbikes gibt es nur mit 1×12 Schaltungen. Die SRAM Eagle Schaltung in Verbindung mit einer 10-50 oder 10-52 Kassette bietet genau die Bandbreite die Kinder benötigen um alle Strecken bewältigen können. Wir legen allerdings die Übersetzung so aus, daß wir den leichten Gängen den Vorzug geben. Bei 28/10-50 gibt das bei einem 27,5 Zoll Rad eine Ablauflänge von ca. 6,16 m – 1,23 m.
In der folgenden Tabelle sehen Sie welchen Einfluß Kettenblatt- und Laufradgröße auf die Ablauflänge im leichtesten und schwersten Gang haben:
27,5″ | 26 | 28 | 30 | 32 | 29″ | 26 | 28 | 30 | 32 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
52 | 1,10m | 1,18m | 1,27m | 1,35m | 52 | 1,14m | 1,23m | 1,31m | 1,40m | |
50 | 1,14m | 1,23m | 1,32m | 1,41m | 50 | 1,18m | 1,27m | 1,37m | 1,46m | |
10 | 5,72m | 6,16m | 6,60m | 7,04m | 10 | 5,92m | 6,37m | 6,83m | 7,28m |
Alle RAMLON Mountainbikes werden mit einem 28 Zähne Kettenblatt ausgerüstet. Das ist zwar etwas teuerer als die Standardgröße mit 32 Zähnen, aber dafür kommt man damit auch den Berg hoch! Auf Wunsch können wir auch Kettenblätter mit 26 Zähnen montieren.
Ein weiterer wichtiger, aber meistens nicht berücksichtigter Punkt, ist die Kurbellänge. Standard-Kurbeln sind 170 oder 175 mm lang und werden einfach vom Erwachsenenrad übernommen. Die Kurbellänge sollte aber ca. 10% der Körpergröße betragen!
Bei zu langen Kurbeln fällt die Tretkraft drastisch ab. Dies liegt daran, dass ein Muskel bei einer Dehnung über 120% der Ruhelänge weniger Kraft aufbringen kann. Bei zu langen Kurbeln geht dadurch ein großer Teil der Kraft im oberen Tretbereich verloren. Daher empfehlen wir Kurbellängen von ca. 9% – 10% der Körpergröße. Wir verwenden 135/140/145 mm Kurbeln an unserem CAMOXMountainbike und 150/165mm Kurbeln am LUPUS Mountainbike.
Je leichter desto besser. Ein Standard-Kinder-MTB mit Federgabel wiegt zwischen 13 und 15 kg bei Fahrergewichten ab 25 kg. Man stelle sich jetzt einen Erwachsenen mit einem 40 kg Rad vor! Daher zählt eingespartes Gewicht am Kinderrad gleich mehrfach. Deshalb wiegen unsere Räder selbst mit gefüllter Trinkflasche noch deutlich unter 10 kg.
Ihr Kind hat ein zu schwereres MTB? Oft reicht reicht schon der Austausch von Federgabel und Laufrädern oder der Umstieg auf eine 1-fach Schaltung aus, um das Gewicht deutlich zu senken und ein besseres Handling zu erreichen. Wir geben Ihnen gerne Tipps dazu. Bitte sprechen Sie uns an.
Eine Federgabel muss funktionieren, sonst kann man sich das erhebliche Mehrgewicht zu einer Starrgabel sparen. Es sollte daher darauf geachtet werden, dass sich die Gabel für das Fahrergewicht einstellen läßt, da viele Gabeln erst ab Fahrergewichten von 50 kg richtig funktionieren.
Federgabeln sind ein großer Gewichtsfaktor. Einfache Gabeln mit Stahlfeder oder Elastomerdämpfer wiegen schnell 2,5 kg oder mehr und funktionieren meistens auch nicht besonders gut. Wir verbauen nur hochwertige Gabeln von RockShox, die leicht sind und auch bei Kindern perfekt funktionieren.
Bei Laufrädern läßt sich viel Gewicht sparen (und viel Geld ausgeben). Günstige Laufradsätze wiegen in der Regel weit über 2 kg, unsere 26 Zoll Laufradsätze wiegen ca. 1400 g und sind dabei immer noch bezahlbar. Weiterhin sind sie auch auf XD Freiläufe und auf andere Achsstandards umrüstbar, so kann auch ohne neue Laufräder auf die SRAM 1×11/1×12 Schaltung umgestellt werden.
Sie benötigen einen leichten Laufradsatz für Ihr Mountainbike, dann sprechen Sie uns bitte an.
Tubeless-Systeme bieten große Vorteile bei Schnelligkeit, Komfort, Grip und Pannensicherheit. Es wird viel Reibung zwischen Reifen und Schlauch vermieden, dadurch wird der Rollwiderstand kleiner. Tubeless kann man mit einem viel geringeren Luftdruck als Schlauch/Reifen Systeme fahren. Das bringt Vorteile im Komfort aber auch mehr Kontrolle auf schlechten Strecken.
Der für Rennfahrer entscheidende Vorteil ist die sehr hohe Pannensicherheit. Die Gefahr von Durchschlägen ist deutlich geringer, ein plötzlicher Luftverlust durch platzende Schläuche oder Ventilabrisse ist ausgeschlossen. Durch die Latexmilch im Inneren werden Einstiche in kürzester Zeit wieder abgedichtet. Weiterhin ist ein Tubeless System auch leichter als ein Schlauch-Reifen System.
Seit 2016 gibt es RAMLON Mountainbikes nur noch mit hochwertigen Tubeless Laufrädern.
Connect with us
Get a RAMLON bike today.
Addresse
Mühläckerstr. 2
73230 Kirchheim unter Teck
+49 1511 4338936
info@ramlon-bikes.de
Öffnungszeiten
nach Terminvereinbarung
„Begin your journey to a better ride with a RAMLON bike“